NAVIGATION



EINLADUNG REGIONSGESPRÄCHE HERAUSFORDERUNG KATASTROPHENSCHUTZ Wie können LEADER und KLAR! unterstützen? Nur gemeinsam geht’s! Welche Beiträge können die in der Region neu aufgelegten Förderprogramme LEADER und KLAR! zum Thema Katastrophenschutz und…

KLAR! Rosental geht in die Weiterführung Mit dem KLAR!-Programm werden jene Regionen gefördert, die sich gezielt und strukturiert mit Lösungen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels auseinandersetzen. Das Programm…

Beim Mobilitätstag der Wirtschaftskammer Kärnten war die Klima- und Energie- Modellregion (KEM) Carnica Rosental vertreten, um ihren Einsatz für den Klimaschutz zu zeigen. Die Veranstaltung betonte die Bedeutung dieses Anliegens.…

Während des Kartoffelfests in Ludmannsdorf am 3. September 2023 präsentierte sich die KEM-Carnica-Rosental auch heuer wieder mit großem Engagement und Stolz. Ihr Stand, betreut von Michael Hilpert und dem verantwortlichen…

Die Carnica-Biene hautnah erleben konnten die Teilnehmer:innen des KLAR! Workshops "Einführung in die Imkerei/O čebelarstvu" mit Experten DI Tadej Čertov 🐝 Gesprochen wurde nicht nur über Ziele und Aufgaben der…

Velden am Wörthersee – In der vergangenen Woche fand in Velden am Wörthersee ein außergewöhnliches Event statt, das bei den Besuchern für Begeisterung und kulinarischen Hochgenuss sorgte. Die See.Ess.BOX #regional,…

NEOPHYTEN KLAR! FOTOWETTBEWERB 2023 DER FOTOWETTBEWERB IST BEENDET. DIE GEWINNER:INNEN WERDEN NACH DER AUSLOSUNG KONTAKTIERT. WIR DANKEN FÜR EURE TEILNAHME! Mach mit und gewinne mit etwas Glück 1x Fahrrad-Gutschein über…

Der Hitzekümmerer geht in die fünfte Runde. So wird in den Monaten Juni bis August ein Fahrten- und Besucherservice für ältere Menschen im Raum Ferlach angeboten. Die Zunahme der Häufigkeit…

Der Wald in der Region Rosental ist nicht nur ein wichtiger Lebens- und Erholungsraum, er schützt vor Naturkatastrophen, hält Luft und Wasser rein und liefert den wichtigen Rohstoff Holz. Dadurch…

Zahlreiche Pflanzenarten wurden im Laufe der Zeit absichtlich oder zufällig nach Österreich eingeschleppt: diese werden auch als Neophyten bezeichnet. Problematisch wird es, wenn diese sich unkontrolliert und rasant verbreiten und…

Ich freue mich, Sie zu den Energiesprechtagen im Rosental einzuladen, einer Veranstaltung, die darauf abzielt, Bewusstsein und Wissen über energieeffizientes Energienutzungsmanagement zu fördern. Die Energiewende und der verantwortungsbewusste Umgang mit…

Ferlach. Die Klima- und Energie- Modellregion Carnica Rosental und die renommierte Umweltaktivistin Jana Kruse haben erfolgreich einen Kleidertausch im Otelo in Ferlach organisiert. Diese Veranstaltung hat sowohl für den…

Ferlach. Am 25.05.2023 fand das zweite Repair Café in Ferlach statt, erneut in einer engen Kooperation zwischen der Kima und Energie Modellregion Carnica Rosental, dem Otelo und der Repair Café…

Die Klimawandelanpassungsmodellregion KLAR! Rosental führte im Frühjahr Pflanzaktionen bei den Kindergärten und Volksschulen in der KLAR! Region durch. Mit der Pflanzung von Bäumen wird ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und…

Jetzt neu: Videoreihe zum Thema „Klimafittes Bauen“ der Kärntner KLAR! Klimawandel-Anpassungsmodellregionen Durch den Klimawandel bedingte Veränderungen haben Einfluss auf verschiedenste Lebensbereiche, so auch Bauen und Wohnen. Verstärkt auftretende Extremwetterereignisse wie…

ES IST WIEDER SOWEIT: KLAR! KLIMAFITTES GARTENECK IN DER GÄRTNEREI WUNDER Für viele Pflanzen stellen die zunehmenden Temperaturen, trotz guter Pflege, eine sehr große Belastung dar. Um sich dennoch an…

Ein KÖSTLICHER Nachmittag: Im Rahmen des KLAR! Kochkurses "Essbare Landschaft" wurden Neophyten und allerlei Wildes verkocht! Gemeinsam mit Gabriele Köchl von der aus Zeitung, Radio und TV bekannten Köchelei wurden…

Gemeinsam mit Energieberater Stefan Maier und Landschaftsplanerin DIin Lena Uedl-Kerschbaumer besuchte die KLAR! Rosental die teilnehmenden Gemeinden Ferlach, Feistritz i.R., St.Margareten i.R. und Zell/Sele für eine Beratung zum Thema „Klimafittes…

Rosegg. Am 27. April fand in der Marktgemeinde Rosegg eine Infoveranstaltung zum Thema Thermische Sanierung und Dämmstoffe statt. Die Veranstaltung, die von der Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental organisiert wurde,…

Informationsveranstaltung "Klimafitte Waldbewirtschaftung in der Praxis" der Kärntner Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!) Am 27.04. fand bereits die zweite Informationsveranstaltung der Kärntner Klimawandel-Anpassungsmodellregionen in Kooperation mit der FAST Ossiach statt. Forstfachleute wie DI…

Nachhaltige Wassermanagement-Lösungen entdecken: Rückblick auf den Workshop "Boden als Wasserspeicher" mit Umweltexperte Dr. Mario Molina-Kescher Am 21.04. fand am Permakulturhof Kokali in St. Margareten im Rosental ein KLAR! Workshop zum…

Am Dienstag, den 18. April 2023 organisierten die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Carnica-Rosental sowie die KEM Wörthersee-Karolinger eine Exkursion zur Kompostieranlage von Stephan Grasser in Wernberg. Dabei erhielten die teilnehmenden…

KLAR! Weidentipi für den Kindergarten in Zell „Cooles Grün auf heißem Pflaster“: Unter diesem Motto stattet die Klimawandel-Anpassungsmodellregion KLAR! Rosental teilnehmende Gemeinden mit schattenspendendem und kühlendem Grün aus. Es werden…

Blumenwiesen stellen einen nahrungs- und strukturreichen Lebensraum für Insekten, Spinnentiere, kleine Säuger und Vögel dar 🐦🐞🐛🐝 Die KLAR! Rosental stellt Gartenbesitzer:innen kostenlos regionales Bienenweiden-Saatgut in Form von Saatgutpäckchen zur Verfügung. 📍 Die…

Kooperation für Nachhaltigkeit: Die Kima- und Energie- Modellregion Carnica Rosental, das Otelo und die Repair Café Initiative Villach setzen Zeichen für eine bessere Zukunft. Ferlach. Am vergangenen Samstag fand in…

Für das 1. Netzwerktreffen LEADER/KEM/KLAR der Regionalkooperation Unterkärnten 2023 ging es auf die Petzen. Der Geschäftsführer des Geoparks Karawanken Mag. Gerald Hartmann führte durch die Ausstellung des vor kurzem eröffneten…

Der Klimawandel setzt den Waldflächen in Kärnten zu und stellt die heimische Forstwirtschaft vor viele Herausforderungen. Um Waldbesitzer und -besitzerinnen bei dieser Aufgabe zu unterstützen luden die Klimawandelanpassungsmodellregion KLAR! Rosental…

Die LandLuft-Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ zeigt Gemeinden und Initiativen, die mit gutem Beispiel in Sachen Baukultur und Bodenschutz vorangehen. Bis 18.3.2023 ist sie im Schloss Ferlach zu sehen. Mit Positiv-Beispielen…

MITMACHEN und Kärnten Card GEWINNEN Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr? Eine Online-Umfrage der Klimawandel-Anpassungsmodellregion KLAR! Rosental (Ferlach, Feistritz i.R., St. Margareten i.R., Zell/Sele) Die Folgen des Klimawandels sind in…

Der Klimawandel stellt uns vor viele Herausforderungen. Klimatische Veränderungen wie wärmere Temperaturen und Wetterextreme wie Sturmereignisse setzen auch den Waldflächen in Kärnten zu. Es gilt also den Wald möglichst an…

Die KEM-Carnica-Rosental lädt, einmal im Monat zum Klima-Kino-Abend ein Jeder Kinoabend startet mit einem thematisch passenden kurzen Impulsvortrag und am Ende gibt es die Möglichkeit im Zuge eines Klimastammtisches über…

Ferlach. Am 07.11 lud die KEM-Carnica Rosental mit der Wirtschaftskammer zur Informationsveranstaltung Photovoltaik für Unternehmen und Strategien zur Energieeffizienz ein. Zahlreiche Betriebe aus dem ganzen Rosental nahmen an dieser Veranstaltung…

Humus Humus ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Bodens und hat zahlreiche positive Eigenschaften. Ein humusreicher Boden speichert unter anderem Kohlenstoff und Wasser, ist reich an Nährstoffen und beherbergt unzählige…

Vielen Dank für den Besuch von Nationalratsabgeordneter Olga Voglauer und Landeshauptmann Peter Kaiser Im Zuge des Kartoffelfestes in Ludmannsdorf präsentierte sich die KEM-Carnica-Rosental mit Michael Hilpert und e5-verantwortlichen Armin Bostjancic-Feinig mit einem eigenen Stand und…

Die Elektromobilität oder kurz E-Mobilität hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Doch ist diese Form der Mobilität wirklich so nachhaltig und grün wie sie uns angepriesen wird? Dazu berichtet…

In einer Kooperation zwischen der KEM- Carnica Rosental und der KLAR! Rosental wurden drei Informationsveranstaltungen in den Gemeinden Zell-Sele, St.Margareten und Feistritz abgehalten und knapp 100 Interessierte erreicht. Im…

Die Schülerinnen aus der dritten und vierten Klasse der Volksschule Ferlach 2 besichtigten am 04.07.2022 im Zuge einer KEM-Exkursion mit MRM Michael Hilpert und Christian Salmhofer (Klimabündnis) den derzeit noch…

Bei Neophyten handelt es sich um eingeschleppte und eingeführte nicht-heimische Pflanzen, die unerwünschte Auswirkungen auf andere Arten, Lebensgemeinschaften oder Biotope haben können. Sie können z.B. in Konkurrenz um Lebensraum und…

Insekten spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem. Sogenannte Nützlinge bestäuben unsere Pflanzen und sind natürliche Schädlingsbekämpfer. Doch ihr Lebensraum wird durch Versiegelung, Pestizideinsatz, Lichtverschmutzung und Gärten ohne natürliche Vielfalt…

Durch die Unterstützung des Modellregionsmanagements kann nun auch der Programmstart in den Gemeinden Zell, St. Margareten und Feistritz gefeiert werden. Die Ölkesselfrei-Förderung des Landes Kärnten unterstützt zusätzlich zu den…

Die Zunahme der Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen ist eine der greifbarsten direkten Auswirkungen des Klimawandels, die sich sehr stark auf die Gesundheit der Menschen auswirkt. Der Körper kann mit…

Am 09.06. fand in Zell/Sele eine gemeinsame Infoveranstaltung der KEM und KLAR! Region rund um das Thema Klimafittes Bauen statt. Dieser spannende Informationsabend widmete sich den Themen Förderungen, Energieeffizienz und…

Bei Neophyten handelt es sich um eingeschleppte und eingeführte nicht-heimische Pflanzen, die unerwünschte Auswirkungen auf andere Arten, Lebensgemeinschaften oder Biotope haben können. Sie können z.B. in Konkurrenz um Lebensraum und…

Einladung zum KLAR! Workshop Es summt und flattert im Rosental mit Umweltaktivist und Klimaforscher Dr. Mario Molina-Kescher Insekten und viele andere Kleinlebewesen brauchen geschützte Brutstätten und Nahrungsplätze. Aber der Verlust…

Der Hitzekümmerer geht in die vierte Runde. So wird in den Monaten Juni bis August ein Fahrten- und Besucherservice für ältere Menschen im Raum Ferlach angeboten. Die Zunahme der Häufigkeit…

Die KLAR!-Manager:innen der KLAR!-Regionen von Vorarlberg bis Burgenland trafen sich Anfang Juni im Pielachtal zur jährlich stattfindenden Hauptveranstaltung. Neben dem fachlichen Austausch stand die Vernetzung der Regionen am Programm. Der…

Aufbauend auf die KEM-Informationsveranstaltung zum Thema "Energiegemeinschaften für Gemeinden" in Velden, besuchten Entscheidungsträger der Gemeinden des Rosentals am 19.05 die erste EEG in Kärnten. Initiiert und aufgebaut wurde diese EEG…

???? KLAR! WORKSHOP: KLIMAANPASSUNG AM ACKER ???? Der landwirtschaftliche Boden mit seinen zahlreichen Funktionen ist von der Klimakrise stark betroffen???? Eine angepasste Bodenbewirtschaftung kann Probleme wie Trockenstress und Erosion lindern.…

ES IST WIEDER SOWEIT: KLAR! KLIMAFITTES GARTENECK IN DER GÄRTNEREI WUNDER Für viele Pflanzen stellen die zunehmenden Temperaturen, trotz guter Pflege, eine sehr große Belastung dar. Um sich dennoch an…

Erfolgreiche Informationsveranstaltung der KEM-Carnica-Rosental. Am 05.05.2022 trafen sich Entscheidungsträger der Gemeinden aus der gesamten Klima- und Energie-Modellregion Carnica-Rosental (KEM). Der Anlass für dieses Treffen war eine Informationsveranstaltung der KEM welche…

KLAR! Rosental am 15. Gesundheitstag in Ferlach Am 05.05. fand der 15. FERLACHER Gesundheitstag statt. Auf die warten auf die Besucher:innen warteten Expert:innenvorträge sowie eine GEsundheitsstraße,bei der zahlreiche Austeller:innen ihre…

Die KEM Carnica Rosental und KLAR! Rosental laden herzlich zur Informationsveranstaltung "Klimafittes Bauen - Förderungen kassieren um alles zu sanieren!" am 09.06. um 18 Uhr im Gemeindeamt Zell-Pfarre ein. Dieser…

Durch den Klimawandel verursachte Veränderungen setzen unsere Wälder zunehmend unter Druck. Stürme, Dürreperioden, vermehrter Schädlingsbefall, und hohe Schneelasten stellen langfristig große Herausforderungen dar. Aus diesem Grund sind eine klimafitte Waldpflege…

Der landwirtschaftliche Boden mit seinen zahlreichen Funktionen ist von der Klimakrise stark betroffen. Eine angepasste Bodenbewirtschaftung kann die Herausforderungen wie Trockenstress und Erosion lindern. Manuel Böhm (Pflanzenbauberater) zeigt in diesem…

Immer häufiger vorkommende Wetterextreme wie Hitze oder Trockenheit stellen unsere Gärten vor neue Herausforderungen. Um den eigenen Garten an diese klimatischen Veränderungen anzupassen gilt es die Pflanzen zu stärken um…

Einladung zum KLAR! Workshop "Es summt und flattert im Rosental" mit Umweltaktivist und Klimaforscher Dr. Mario Molina-Kescher Insekten und viele andere Kleinlebewesen brauchen geschützte Brutstätten und Nahrungsplätze. Aber der Verlust…

Cooles Grün auf heißem Pflaster Unter diesem Motto pflanzt die KLAR! Rosental in Zusammenarbeit mit Naturwissenschaftler Mario Molina-Kescher sowie freundlicher Unterstützung der ARGE Naturschutz Weidestrukturen in Schulen und Kindergärten. Diese…

Insekten spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem. Sie bestäuben unsere Pflanzen und sind natürliche Schädlingsbekämpfer. Doch ihr Lebensraum wird durch Versiegelung, Pestizideinsatz, Lichtverschmutzung und Gärten ohne natürliche Vielfalt immer…

Die Sonne scheint und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Gärtnerinnen und Gärtner stecken bereits mitten in den Vorbereitungen für das heurige Gartenjahr. Aber immer häufiger vorkommende Wetterextreme wie Hitze…

Die Klimaerwärmung macht uns immer mehr zu schaffen. Menschen und Tiere sind aber nicht die einzigen Lebewesen, die unter der Hitze, Trockenheit und den Wetterextremen leiden, auch Bäume stoßen an…

Der Klimawandel findet statt – mit stark spürbaren Folgen. Neben dem Anstieg der Temperaturen und der Zunahme an Hitzetagen ändert sich auch die Intensität und Häufigkeit von Extremwetterereignissen wie Starkregen…

Die Rosentaler Umweltfreunde in Kooperation mit der KEM (Klima- Energie und Modellregion) starten in die neue Modellregionsphase mit einem Projekt zur preislichen Verbesserung beim Kauf und der Errichtung von Photovoltaik…

Wir dürfen stolz verkünden: Die Weiterführung der KEM Carnica Rosental wurde genehmigt. 10 Maßnahmen rund um Klima und Energie werden in den Jahren 2022-2024 umgesetzt. Mit 01.01. hat die KEM…

Am Montag, 07. Februar 2022 um 18:00 Uhr startet die siebte gemeinsame Veranstaltung der Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen. Diese Online-Veranstaltung widmet sich dem Thema der Förderungen zur Umstellung von fossilen…

Der Klimawandel findet statt – mit stark spürbaren Folgen. Neben dem Anstieg der Temperaturen und der Zunahme an Hitzetagen ändert sich auch die Intensität und Häufigkeit von Extremwetterereignissen wie Starkregen…

Verbreitung der Marke Ofenholz im Rosental Der Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental ist es ein Anliegen, neben der Forcierung des regionalen Verkaufsangebotes für Anzündholz, Scheitholz, Hackschnitzel und Rundholz auch die…

Online Infoabend: Live aus dem Solarhaus Am 29. November 2021 um 18:00 Uhr führen die Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen die erfolgreiche Online-Veranstaltungsreihe fort. Diese sechste Online-Veranstaltung widmet sich dem Thema…

Die Stadtgemeinde Ferlach und die KLAR! Rosental starten im November ein Baumpatenprojekt. Mit der Pflanzung von Bäumen wird ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung in der Gemeinde geleistet.…

Netzwerken, Austausch und vielseitiges Programm Von 21.-22.9. wurde die KLAR! Hauptveranstaltung in Graz abgehalten und es wurde wieder ein vielseitiges Programm geboten. Rund 60 KLAR! Managerinnen und Manager diskutierten verschiedene…

Die KLAR! Rosental zu Besuch in der Volksschule St. Margareten! Gemeinsam mit dem Klimabündnis Kärnten durften wir alle Klassen zu Workshops rund ums Thema Klimawandel begleiten. Die Kinder konnten einiges…

Was man kennt, das schützt man!“ ???? Unter diesem Motto verbrachten die Schülerinnen und Schüler der VS St. Margareten i.R. mit der Waldpädagogin Mag. Evelin Kramer-Fröschl im Oktober einen Tag…

Am 24. September veranstalteten die KEM Carnica Rosental und das Umweltamt der Stadtgemeinde Ferlach den Rosentaler Mobilitäts- und Klimaschutztag, der auch diesmal gemeinsam mit dem Wochenmarkt am Ferlacher Hauptplatz stattgefunden…

Aus der Not eine Tugend gemacht haben neben der KEM Carnica Rosental noch weitere fünf Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen. Nachdem zahlreiche Infoveranstaltungen wegen der Pandemie abgesagt werden mussten, schlossen sich…

Die Zunahme der Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen ist eine der greifbarsten direkten Auswirkungen des Klimawandels, die sich sehr stark auf die Gesundheit der Menschen auswirkt. Der Körper kann mit…

Am 02.07. fand am Kofler Kali Hof in St. Margareten im Rosental eine Gartenführung zum Thema Permakultur statt. Der Begriff Permakultur leitet sich ab von den Wörtern ’permanent’ und ’Kultur’.…

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) aus ganz Österreich trafen sich heuer im Rahmen der jährlichen Hauptveranstaltung in der KEM Carnica Rosental in Velden am Wörthersee organisiert durch KEM-Manager Armin Bostjančič-Feinig.…

Die SchülerInnen aus den vierten Klassen der Volksschule Maria Rain besichtigten am 24. Juni die Pasterze, den derzeit noch größten Gletscher in Österreich. Der stark schrumpfende Gletscher führte den SchülerInnen…

KLAR! FACEBOOK FOTOWETTBEWERB 2021 "Cool durch den Sommer" Die Votingphase ist beendet. Wir bedanken uns für die Teilnahme und gratulieren den Gewinnerinnen! Der Sommer ist da und es ist heiß.…

Die KLAR! Rosental lädt herzlich zum KLAR! Workshop zum Thema Permakultur am Kofler Kali Hof in St. Margareten i.R. ein! Der Begriff Permakultur leitet sich ab von den Wörtern ’permanent’…

Der „Energy Globe World Award“ für Nachhaltigkeit ist mit über 180 teilnehmenden Ländern der weltweit bedeutendste Umweltpreis. Initiiert wurde er von Umweltpionier Wolfgang Neumann, der am 22. Juni ebenso bei…

Am 16. Juni führte die KEM-Schulexkursion mit der zweisprachigen Volksschule Ferlach zum einzigen Windpark in Kärnten, auf den Plöckenpass. Nach zwölfjähriger Planungszeit konnte ein zweites Windrad in Kärnten errichtet werden,…

Am 17.06. fand der erste KLAR! Workshop zum Thema "Boden als Wasserspeicher" in Feistritz im Rosental statt. Direkt am Feld beim Betrieb Lapusch in Hundsdorf wurden die Inhalte so praxisnah…

KLAR! Managerinnen und Manager aus ganz Österreich trafen sich in Heiligenblut zur 4. KLAR! Fachveranstaltung. Am Programm standen Vorträge und Diskussionen rund um klimafitte Waldbewirtschaftung und nachhaltigen Tourismus sowie viele…

Einkaufen mit dem Fahrrad zahlt sich aus, weil du den stationären Handel unterstützt, am Weg Freunde triffst und dabei Geld sparst: Treibstoff, Parkgebühren ... Hol dir ab Mai deinen Radl-Pass…

Die Klimaänderung und damit einhergehende Wetterextreme wie Trockenheit, Hitze und Starkregen beeinflussen die Landwirtschaft in immer stärkeren Ausmaß. Auch der Boden mit seinen zahlreichen Funktionen ist betroffen. Im Zuge eines…

Der Hitzekümmerer geht in die dritte Runde. So wird in den Monaten Juni bis August ein Fahrten- und Besucherservice für ältere Menschen im Raum Ferlach angeboten. Die Zunahme der Häufigkeit…

Am 14. Juni um 18 Uhr startet die fünfte gemeinsame Veranstaltung der Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen. Diese Online-Veranstaltung widmet sich dem Thema der Umstellung von fossilen auf erneuerbare Heizsysteme im…

Viele Garten-Liebhaber sind schon fleißig am Vorbereiten für die heurige Gartensaison. Doch sind die Gärten auch an die Folgen des Klimawandels angepasst? Die klimatischen Veränderungen sind bereits jetzt deutlich spürbar.…

In Gedenken an IM Ernst Fuchs, kürzlich verstorbenes Gründungs- und Vorstandsmitglied des Carnica-Bienenmuseums in Kirschentheuer wurde auf Initiative des Carnica-Bienenmuseums Kirschentheuer am Samstag, den 01.05. in Abstimmung mit der Straßenmeisterei…

Onlineveranstaltung „Zukünftige Waldwirtschaft“ am 25.5. In Zusammenarbeit mit der KLAR! Großglockner/Mölltal-Oberdrautal lädt die KLAR! Rosental herzlich zur Onlineveranstaltung „Zukünftige Waldwirtschaft - Klimafitte Waldbewirtschaftung“ am 25.5. um 19 Uhr ein! Link…

Am 17. Mai um 18 Uhr folgt nach bisher gut besuchten Veranstaltungen die vierte gemeinsame Initiative der Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen. Diese Online-Veranstaltung widmet sich dem Thema der thermischen Gebäudesanierung.…

Gärten im Klimawandel Für unsere Hausgärten sind die sich verändernden klimatischen Bedingungen eine große Herausforderung. Um den eigenen Garten an Wetterextreme wie Trockenheit, Hitze und Starkregen anzupassen, ist ein Umdenken…

Die Klimaänderung und damit einhergehende Wetterextreme wie Trockenheit, Hitze und Starkregen beeinflussen die Landwirtschaft in immer stärkeren Ausmaß. Auch der Boden mit seinen zahlreichen Funktionen ist betroffen. Im Zuge eines…

Am 19. April um 18 Uhr geht es, nach zwei sehr erfolgreichen Online-Veranstaltungen, um nachhaltige Mobilität und damit Elektromobilität. Nähere Informationen über diese Veranstaltungsreihe und der Zugangslink zur kostenlosen Teilnahme…

Nach einer ersten, sehr erfolgreichen Online-Informationsveranstaltung mit über 300 Personen lud die KEM Carnica Rosental gemeinsam mit den Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen am 15. März zu einem weiteren virtuellen Austausch…

Am 15. März um 18:00 startet, nach einer sehr erfolgreichen ersten Veranstaltung, der zweite Teil der Photovoltaik Initiative der Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen. Die Online-Veranstaltung widmet sich dem Thema der…

KLAR! goes Online Rückblick: Onlineveranstaltung „Klimafittes Bauen - Wie schütze ich mein Zuhause vor Hitze und Starkregen“ Am 22.2. fand die erste KLAR! Onlineveranstaltung zum Thema „Klimafittes Bauen“ statt. Über…

Am 15. Februar um 18 Uhr startet die erste Online-Veranstaltung der Photovoltaik Initiative der KEM Carnica Rosental in Kooperation mit den Kärntner KEM-Regionen. Unter www.kem-kaernten.at findet man den Link sowie…