
Im Schuljahr 2024/2025 setzten die Volksschulen Reifnitz, Keutschach und Schiefling am Wörthersee gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion KEM Carnica Rosental und der Klimawandel-Anpassungsmodellregion KLAR! Rosental das Projekt „Kleine Hände, große Veränderungen“ um. Ein ganzes Schuljahr lang wurde mit den Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen intensiv an den Themen Klimaschutz, erneuerbare Energie und nachhaltiger Lebensstil gearbeitet.
Das Projekt ist Teil des österreichweiten Programms „Klimaschulen“ des Klima- und Energiefonds und setzte auf praxisnahe Bildungsarbeit. Mit Workshops, Exkursionen, Repaircafés und dem Bau von Solarmodellen wurde Klimawissen altersgerecht vermittelt und aktiv in den Schulalltag integriert. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, den Blick für klimafreundliches Verhalten zu schärfen – nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause und im Alltag. Auch zukunftsorientierte Berufsfelder im Bereich Klima und Energie wurden vorgestellt.
Am 3. Juli feierte die teilnehmenden Schulen gemeinsam den gelungenen Abschluss ihres Klimaschulenprojekts in der VS Schiefling. Im Mittelpunkt stand ein buntes Bühnenprogramm, das von den Schülerinnen und Schülern mit viel Engagement gestaltet wurde. Mit Gedichten, Liedern und Tänzen zeigten sie eindrucksvoll, wie vielfältig Klimaschutz im Schulalltag gelebt werden kann. Ein besonderes Highlight war die Ausstellung der selbstgebauten Solarmodelle, die im Laufe des Schuljahres entstanden sind. Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein Auftritt des Klimazauberers Freddy Cool, der mit seiner unterhaltsamen Show für Begeisterung bei Groß und Klein sorgte. Ein rundum gelungenes Fest, welches das Engagement der jungen Klimaschützerinnen und -schützer gebührend würdigte.