Skip to main content

KEM

Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental

_

Die KEM Carnica Rosental hat zum Ziel, die optimale Nutzung der natürlichen Ressourcen zu forcieren und Energieeinsparungspotenziale verstärkt auszuschöpfen. Das nachhaltige Wirtschaften und der aktive Klimaschutz in der Region sollen vorangetrieben werden.

Unser gemeinsames Ziel

100 Prozent Versorgung mit erneuerbarer Energie.Die Begrenzung des Klimawandels ist die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte. Die Klima- und Energie-Modellregionen in ganz Österreich teilen deshalb die Ziele der Vereinten Nationen (Paris-Ziele), die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Das bedeutet für Österreich, dass die von Menschen verursachten Treibhausgasemissionen gegen null reduziert werden müssen.

Bündelung der Klima- und Energie-Aktivitäten in der Region

Das Modellregionsmanagement informiert, motiviert, initiiert und koordiniert. Es werden Gemeinden, Unternehmen, Institutionen und BürgerInnen von der Idee bis zur Projektumsetzung eingebunden und die Identifikation mit der Region durch nutzenstiftende Klimaschutzprojekte gefördert.

Besonderheiten

hoher Waldanteil, ländlich strukturiert, waldreiche Hügel- und Hochgebirgslandschaft, periphere Siedlungen, hohe Pendlerquote nach Klagenfurt und Villach, touristisch genutzte Landschaft, hohes Ressourcenpotential im Bereich Biomasse und Solar

Beteiligte Gemeinden

Feistritz im Rosental, Ferlach, Keutschach am See, Köttmannsdorf, Ludmannsdorf, Maria Rain, Maria Wörth, Rosegg, Schiefling am Wörthersee, St. Margareten im Rosental, Velden am Wörther See, Zell

Weitere Informationen über die Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental
BIOMASSE ROSENTAL

Onlineplattform mit regionalem Biomasse-Verkaufsangebot für Scheitholz, Hackschnitzel und Rundholz aus Rosentaler Wäldern

NEUES AUS DER KEM

KEM Carnica Rosental setzt auf nachhaltige Mobilität beim Mobilitätstag der Wirtschaftskammer-Kärnten

| KEM-News | No Comments
Beim Mobilitätstag der Wirtschaftskammer Kärnten war die Klima- und Energie- Modellregion (KEM) Carnica Rosental vertreten, um ihren Einsatz für den Klimaschutz zu zeigen. Die Veranstaltung betonte die Bedeutung dieses Anliegens.…

Kartoffelfest in Ludmannsdorf: KEM-Carnica-Rosental Begeistert Besucher und Politiker mit Energiethemen und Klimaschutz

| KEM-News | No Comments
Während des Kartoffelfests in Ludmannsdorf am 3. September 2023 präsentierte sich die KEM-Carnica-Rosental auch heuer wieder mit großem Engagement und Stolz. Ihr Stand, betreut von Michael Hilpert und dem verantwortlichen…

Die See.Ess.BOX #regional begeistert Gäste mit nachhaltigem Genusserlebnis

| KEM-News | No Comments
Velden am Wörthersee – In der vergangenen Woche fand in Velden am Wörthersee ein außergewöhnliches Event statt, das bei den Besuchern für Begeisterung und kulinarischen Hochgenuss sorgte. Die See.Ess.BOX #regional,…

Einladung zu den Energiesprechtagen im Rosental

| KEM-News | No Comments
Ich freue mich, Sie zu den Energiesprechtagen im Rosental einzuladen, einer Veranstaltung, die darauf abzielt, Bewusstsein und Wissen über energieeffizientes Energienutzungsmanagement zu fördern.  Die Energiewende und der verantwortungsbewusste Umgang mit…

Kleidertausch in Ferlach: Beitrag zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit

| KEM-News | No Comments
  Ferlach. Die Klima- und Energie- Modellregion Carnica Rosental und die renommierte Umweltaktivistin Jana Kruse haben erfolgreich einen Kleidertausch im Otelo in Ferlach organisiert. Diese Veranstaltung hat sowohl für den…

Zweites Repair Café in Ferlach begeistert erneut: Nachhaltigkeit im Fokus

| KEM-News | No Comments
Ferlach. Am 25.05.2023  fand das zweite Repair Café in Ferlach statt, erneut in einer engen Kooperation zwischen der Kima und Energie Modellregion Carnica Rosental, dem Otelo und der Repair Café…

Thermische Sanierung Förderungen und Klimaschutz

| KEM-News | No Comments
Rosegg. Am 27. April fand in der Marktgemeinde Rosegg eine Infoveranstaltung zum Thema Thermische Sanierung und Dämmstoffe statt. Die Veranstaltung, die von der Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental organisiert wurde,…

Nachhaltigkeit fängt bei der Entsorgung an Exkursion zur interkommunalen Kompostieranlage Wernberg

| KEM-News | No Comments
Am Dienstag, den 18. April 2023 organisierten die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Carnica-Rosental sowie die KEM Wörthersee-Karolinger eine Exkursion zur Kompostieranlage von Stephan Grasser in Wernberg. Dabei erhielten die teilnehmenden…

KONTAKT

DOWNLOAD / LINKS

MASSNAHMEN IN DER WEITERFÜHRUNGSPHASE

  • Medienarbeit auf lokaler und regionaler Ebene
  • Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung für Gemeindebedienstete und Private
  • Forcierung der Bewusstseinsbildung zum Klimaschutz in Bildungseinrichtungen
  • Forcierung von Photovoltaik und Solarthermie auf öffentlichen und privaten Flächen
  • Forcierung alternativer regionaler Mobilitätsangebote
  • Optimierung von Energieeinsparungspotentialen im öffentlichen und privaten Bereich
  • Sensibilisierung und Integration der Schulen für das Programm „Klimaschulen“
  • Forcierung des Einsatzes biogener Ressourcen
  • Forcierung der Endergebnisse aus dem KEM Leitprojekt „Innovative KEM-Ressourcenoptimierung“
  • Ausbau und Etablierung eines regionalen Energieteams/KEM-Netzwerkes

FOTOGALERIE

KONTAKT

Freibacher Straße 1
9170 Ferlach
office@carnica-rosental.at

SOCIAL MEDIA

NEWSLETTER

PROJEKT RADWEGPFLEGE

Das soziale Beschäftigungsprojekt wird jeweils von April bis Oktober im Rosental umgesetzt. Durch dieses Projekt finden sieben langzeitarbeitslose Menschen aus der Region über den Sommer eine sinnvolle Beschäftigung. Die Arbeiten...