Skip to main content

KEM

Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental

_

Die KEM Carnica Rosental hat zum Ziel, die optimale Nutzung der natürlichen Ressourcen zu forcieren und Energieeinsparungspotenziale verstärkt auszuschöpfen. Das nachhaltige Wirtschaften und der aktive Klimaschutz in der Region sollen vorangetrieben werden.

Unser gemeinsames Ziel

100 Prozent Versorgung mit erneuerbarer Energie.Die Begrenzung des Klimawandels ist die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte. Die Klima- und Energie-Modellregionen in ganz Österreich teilen deshalb die Ziele der Vereinten Nationen (Paris-Ziele), die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Das bedeutet für Österreich, dass die von Menschen verursachten Treibhausgasemissionen gegen null reduziert werden müssen.

Bündelung der Klima- und Energie-Aktivitäten in der Region

Das Modellregionsmanagement informiert, motiviert, initiiert und koordiniert. Es werden Gemeinden, Unternehmen, Institutionen und BürgerInnen von der Idee bis zur Projektumsetzung eingebunden und die Identifikation mit der Region durch nutzenstiftende Klimaschutzprojekte gefördert.

Besonderheiten

hoher Waldanteil, ländlich strukturiert, waldreiche Hügel- und Hochgebirgslandschaft, periphere Siedlungen, hohe Pendlerquote nach Klagenfurt und Villach, touristisch genutzte Landschaft, hohes Ressourcenpotential im Bereich Biomasse und Solar

Beteiligte Gemeinden

Feistritz im Rosental, Ferlach, Keutschach am See, Köttmannsdorf, Ludmannsdorf, Maria Rain, Maria Wörth, Rosegg, Schiefling am Wörthersee, St. Margareten im Rosental, Velden am Wörther See, Zell

Weitere Informationen über die Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental
BIOMASSE ROSENTAL

Onlineplattform mit regionalem Biomasse-Verkaufsangebot für Scheitholz, Hackschnitzel und Rundholz aus Rosentaler Wäldern

NEUES AUS DER KEM

Hilpert Michael, Peter Kaiser, Beate Brettner, Breda Gspan,

Kartoffelfest in Ludmannsdorf: Regionalität, Begegnung und Information

| KEM-News | No Comments
Bei strahlendem Spätsommerwetter fand am Sonntag das traditionelle Kartoffelfest in Ludmannsdorf statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen kulinarische Köstlichkeiten rund um die „Erdäpfel“ sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und…

Zierkirsche als Preis für nachhaltige Tourismusideen – Hotel Post Wrann gewinnt KEM-Gewinnspiel

| KEM-News | No Comments
  Velden/Wörthersee – Beim Tourismussymposium 2025 der Tourismusregion Wörthersee-Rosental stand alles im Zeichen von Nachhaltigkeit und zukunftsfähigen Projekten. Ein besonderes Highlight war die „Grüne Oase“ im Casino Velden, in der…

Früh übt sich: Kindergarten Keutschach setzt Zeichen für Umweltschutz

| KEM-News | No Comments
Ein gemeinsames Projekt mit der KEM Carnica Rosental zum Thema Müllvermeidung und Recycling Im Kindergarten Keutschach am See dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Umwelt. Gemeinsam mit…

Klimaschulenprojekt der KEM und KLAR! Carnica Rosental – Kleine Hände, große Veränderungen

| KEM-News, KLAR-News | No Comments
Im Schuljahr 2024/2025 setzten die Volksschulen Reifnitz, Keutschach und Schiefling am Wörthersee gemeinsam mit der KEM Carnica Rosental und der KLAR! Rosental das Projekt „Kleine Hände, große Veränderungen“ um. In…

KEM/KLAR! Exkursion Erweiterung Großspeicher Arnoldstein in Betrieb: Meilenstein für Kärntner Energiewende

| KEM-News, KLAR-News | No Comments
Im Rahmen einer überregionalen Exkursion am 4. Mai besichtigten über 20 Bürgermeister:innen und Gemeindeverantwortliche aus den KEM/KLAR!-Regionen Carnica Rosental, Wörthersee-Karolinger und Dreiländereck die Großspeicheranlage von NGEN in Arnoldstein. Geführt wurden…

Businessfrühstück in den KEM-Regionen Carnica Rosental und Wörthersee-Karolinger: Informationen zu Energiegemeinschaften für Betriebe

| KEM-News | No Comments
Ein Businessfrühstück für Betriebe aus den Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Carnica Rosental und Wörthersee-Karolinger bot Gelegenheit, sich über das Thema Energiegemeinschaften für Unternehmen zu informieren. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit…

Klimaschulenprojekt: Volksschulen besuchen das Schaukraftwerk Forstsee

| KEM-News, Klimabildung | No Comments
Wie kommt der Strom in die Steckdose?  Und wie entsteht eigentlich Strom aus Wasserkraft? Diesen Fragen gingen die Volksschulen Reifnitz, Schiefling und Keutschach im Rahmen des Klimaschulen-Projekts nach. Ziel des…

Informationsveranstaltung zur EU-Energieeffizienzrichtlinie EED III in Krumpendorf

| KEM-News | No Comments
Krumpendorf – Am 6. Mai 2025 fand im Gemeindeamt Krumpendorf eine Informationsveranstaltung zur neuen europäischen Energieeffizienzrichtlinie EED III statt. Eingeladen hatten die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Wörthersee-Karolinger und Carnica Rosental.…

KONTAKT

DOWNLOAD / LINKS

MASSNAHMEN IN DER WEITERFÜHRUNGSPHASE

  1. Weiterführung und Vertiefung der Medienarbeit und Medienkooperationen
  2. Zielgruppengerechte Bewusstseinsbildung zu KEM-spezifischen Themen
  3. Netzwerkarbeit und Klimaschutz in Bildungseinrichtungen
  4. Errichtung von PV-Anlagen und Stromspeicher in der Modellregion
  5. Forcierung und Attraktivierung alternativer regionaler Mobilität im Alltag
  6. Innovative Lösungen für dezentrale Energieversorgung und Senkung des Energie-verbrauchs in der Region
  7. Umstellung auf eine standardisierte Energiebuchhaltung auf Gemeindeebene
  8. Forcierung nachhaltiger Konsummuster in der Region
  9. Verstärkte Nutzung biogener Ressourcen aus der Gemeinde
  10. Forcierung nachhaltiger Beschaffungsmuster in den Gemeinden

FOTOGALERIE

KONTAKT

Freibacher Straße 1
9170 Ferlach
office@carnica-rosental.at

SOCIAL MEDIA

NEWSLETTER

PROJEKT RADWEGPFLEGE

In diesem sozialen Beschäftigungsprojekt wird seit vielen Jahren von April bis September Langzeitarbeitslosen die Möglichkeit geboten in der Region einer sinnstiftenden Arbeit nachzugehen, bei der die Gemeinden bei der Pflege...

LEADER-Projekt „Komfortzone Radweg“

Von März 2024 bis Dezember 2026 das LEADER-Projekt "Komfortzone Radweg" in der Region umgesetzt. Ziel dieses Projektes ist es, die E-Bike Nutzung im Alltags- als auch Freizeitverkehr durch Sicherheitsmaßnahmen sowie...

KLAR! Klimabildung

Sammlung an Unterrichtsmaterial und Informationen zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimawandelanpassung für Pädagog:innen und Interessierte

WEITERLESEN