Skip to main content

KEM

Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental

_

Die KEM Carnica Rosental hat zum Ziel, die optimale Nutzung der natürlichen Ressourcen zu forcieren und Energieeinsparungspotenziale verstärkt auszuschöpfen. Das nachhaltige Wirtschaften und der aktive Klimaschutz in der Region sollen vorangetrieben werden.

Unser gemeinsames Ziel

100 Prozent Versorgung mit erneuerbarer Energie.Die Begrenzung des Klimawandels ist die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte. Die Klima- und Energie-Modellregionen in ganz Österreich teilen deshalb die Ziele der Vereinten Nationen (Paris-Ziele), die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Das bedeutet für Österreich, dass die von Menschen verursachten Treibhausgasemissionen gegen null reduziert werden müssen.

Bündelung der Klima- und Energie-Aktivitäten in der Region

Das Modellregionsmanagement informiert, motiviert, initiiert und koordiniert. Es werden Gemeinden, Unternehmen, Institutionen und BürgerInnen von der Idee bis zur Projektumsetzung eingebunden und die Identifikation mit der Region durch nutzenstiftende Klimaschutzprojekte gefördert.

Besonderheiten

hoher Waldanteil, ländlich strukturiert, waldreiche Hügel- und Hochgebirgslandschaft, periphere Siedlungen, hohe Pendlerquote nach Klagenfurt und Villach, touristisch genutzte Landschaft, hohes Ressourcenpotential im Bereich Biomasse und Solar

Beteiligte Gemeinden

Feistritz im Rosental, Ferlach, Keutschach am See, Köttmannsdorf, Ludmannsdorf, Maria Rain, Maria Wörth, Rosegg, Schiefling am Wörthersee, St. Margareten im Rosental, Velden am Wörther See, Zell

Weitere Informationen über die Klima- und Energie-Modellregion Carnica Rosental
BIOMASSE ROSENTAL

Onlineplattform mit regionalem Biomasse-Verkaufsangebot für Scheitholz, Hackschnitzel und Rundholz aus Rosentaler Wäldern

NEUES AUS DER KEM

Klima-Kino-Ferlach

| KEM-News | No Comments
Die KEM-Carnica-Rosental lädt, einmal im Monat  zum Klima-Kino-Abend ein Jeder Kinoabend startet mit einem thematisch passenden kurzen Impulsvortrag und am Ende gibt es die Möglichkeit im Zuge eines Klimastammtisches über…

Enegieeffizienz und Stromsparen für Betriebe

| KEM-News | No Comments
Ferlach. Am 07.11 lud die KEM-Carnica Rosental mit der Wirtschaftskammer zur Informationsveranstaltung Photovoltaik für Unternehmen und Strategien zur Energieeffizienz ein. Zahlreiche Betriebe aus dem ganzen Rosental nahmen an dieser Veranstaltung…

Kartoffelfest trifft Klimaschutz mit Olga Voglauer und Peter Kaiser

| KEM-News | No Comments
Vielen Dank für den Besuch von Nationalratsabgeordneter Olga Voglauer und Landeshauptmann Peter Kaiser   Im Zuge des Kartoffelfestes in Ludmannsdorf präsentierte sich die KEM-Carnica-Rosental mit Michael Hilpert und e5-verantwortlichen Armin Bostjancic-Feinig mit einem eigenen Stand und…

FAKTENCHECK E-MOBILITÄT: Ein Blick auf die Ökobilanz

| KEM-News | No Comments
Die Elektromobilität oder kurz E-Mobilität hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Doch ist diese Form der Mobilität wirklich so nachhaltig und grün wie sie uns angepriesen wird? Dazu berichtet…

Vortragsreihe im Rosental zu den Themen: Ölkesselfreie Gemeinde und Klimafittes-Bauen erfolgreich abgeschlossen!

| KEM-News, KLAR-News | No Comments
In einer Kooperation zwischen der KEM- Carnica Rosental und der KLAR! Rosental wurden drei Informationsveranstaltungen in den Gemeinden Zell-Sele, St.Margareten und Feistritz abgehalten und knapp 100 Interessierte erreicht.   Im…

Der Rückzug der Gletscher: Exkursion mit der Volksschule 2 aus Ferlach

| KEM-News | No Comments
Die Schülerinnen aus der dritten und vierten Klasse der Volksschule Ferlach 2 besichtigten am 04.07.2022 im Zuge einer KEM-Exkursion mit MRM Michael Hilpert und Christian Salmhofer (Klimabündnis) den derzeit noch…

Alle Gemeinden der KEM-Carnica-Rosental nehmen jetzt erfolgreich am Programm „ölkesselfreie Gemeinde“ teil

| KEM-News | No Comments
Durch die Unterstützung des Modellregionsmanagements kann nun auch der Programmstart in den Gemeinden Zell, St. Margareten und Feistritz gefeiert werden.   Die Ölkesselfrei-Förderung des Landes Kärnten unterstützt zusätzlich zu den…

KEM/KLAR! Infoveranstaltung Klimafittes Bauen und Ölkesselfreie Gemeinde in Zell/Sele

| KEM-News, KLAR-News | No Comments
Am 09.06. fand in Zell/Sele eine gemeinsame Infoveranstaltung der KEM und KLAR! Region rund um das Thema Klimafittes Bauen statt. Dieser spannende Informationsabend widmete sich den Themen Förderungen, Energieeffizienz und…

KONTAKT

DOWNLOAD / LINKS

MASSNAHMEN IN DER WEITERFÜHRUNGSPHASE

  • Medienarbeit auf lokaler und regionaler Ebene
  • Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung für Gemeindebedienstete und Private
  • Forcierung der Bewusstseinsbildung zum Klimaschutz in Bildungseinrichtungen
  • Forcierung von Photovoltaik und Solarthermie auf öffentlichen und privaten Flächen
  • Forcierung alternativer regionaler Mobilitätsangebote
  • Optimierung von Energieeinsparungspotentialen im öffentlichen und privaten Bereich
  • Sensibilisierung und Integration der Schulen für das Programm „Klimaschulen“
  • Forcierung des Einsatzes biogener Ressourcen
  • Forcierung der Endergebnisse aus dem KEM Leitprojekt „Innovative KEM-Ressourcenoptimierung“
  • Ausbau und Etablierung eines regionalen Energieteams/KEM-Netzwerkes

FOTOGALERIE

KONTAKT

Freibacher Straße 1
9170 Ferlach
office@carnica-rosental.at

SOCIAL MEDIA

NEWSLETTER

PROJEKT RADWEGPFLEGE

Das soziale Beschäftigungsprojekt wird jeweils von April bis Oktober im Rosental umgesetzt. Durch dieses Projekt finden sieben langzeitarbeitslose Menschen aus der Region über den Sommer eine sinnvolle Beschäftigung. Die Arbeiten...