
Die zunehmende Zahl extremer Hitzetage stellt für viele Menschen eine ernsthafte gesundheitliche Herausforderung dar. Die Veranstaltung „Hitze im Fokus“ in Ferlach brachte Fachleute und Interessierte zusammen, um sich mit den gesundheitlichen Folgen hoher Temperaturen auseinanderzusetzen und stellte neben Präventionsmaßnahmen auch konkrete Lösungen in den Mittelpunkt. Die Stadtgemeinde Ferlach, Gesunde Gemeinde und seit Jahren Teil der Klimawandel-Anpassungsmodellregion KLAR! Rosental, bot in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Einrichtungen sowie Pflegekoordinatorin Cornelia Hribernik ein vielfältiges Programm rund um das Thema Hitze.
Lukas Driessler, Geschäftsführer von help@home, sowie Dr. Ulrike di Vora von der Karawanken Apotheke informierten in ihren Fachvorträgen über die gesundheitlichen Risiken extremer Temperaturen und wie man sich effektiv davor schützen kann. Gärtnermeister Gerald Wunder gab wertvolle Tipps zur richtigen Pflege von Pflanzen an heißen Tagen und zeigte Möglichkeiten auf, wie man die Auswirkungen längerer Trockenperioden im eigenen Garten minimieren kann.
Neben den Vorträgen erhielten Besucher praktische Einblicke in die Erste Hilfe bei hitzebedingten Notfällen. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz wurden lebenswichtige Maßnahmen demonstriert, darunter die Anwendung eines Defibrillators. Auf die Besucherinnen und Besucher warteten auch Highlights wie vor Ort hergestellte Sonnencreme, ein kühlendes Kneipp-Armbad, eine Yoga-Einheit von Sandra Jahnke sowie zahlreiche Informationsstände. Mit kühlenden Speisen und Getränken wurden die Gäste von Cuciniamo e mangiamo Lonri versorgt.
Auch der Hitzekümmerer, ein hitzebezogenes Angebot des Vereins LAiF – Lebenswertes Altern in Ferlach in Zusammenarbeit mit der KLAR! Rosental wurde vorgestellt: Die Initiative unterstützt seit mittlerweile 7 Jahren ältere Menschen in den heißen Monaten durch einen Fahrten- und Besucherservice. Interessierte können sich über das Hitzetelefon unter 0677-6130 6780 informieren.