
Velden/Wörthersee – Beim Tourismussymposium 2025 der Tourismusregion Wörthersee-Rosental stand alles im Zeichen von Nachhaltigkeit und zukunftsfähigen Projekten. Ein besonderes Highlight war die „Grüne Oase“ im Casino Velden, in der klimafreundliche Initiativen vorgestellt wurden: von nachhaltigen Hotelgärten über umweltbewusste Mobilitätsangebote bis hin zu innovativen Begrünungskonzepten.
Als Blickfang diente dabei eine rund drei Meter hohe Frühe Zierkirsche, die von den Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) angekauft und anschließend als Hauptpreis eines Gewinnspiels verlost wurde. Teilnehmen konnten Tourismusbetriebe aus der Region, die bereits nachhaltig umgesetzte Projekte vorweisen konnten.
Glücklicher Gewinner: Das traditionsreiche Hotel Post Wrann in Velden unter der Leitung von Tono Wrann. Die Zierkirsche bekommt dort einen schönen Platz am Hotelgelände.
„Wir freuen uns sehr über diese wunderbare Auszeichnung und den Gewinn der Zierkirsche. Sie wird an einem besonders schönen und gut sichtbaren Ort unseres Hotelgeländes gepflanzt. So können unsere Gäste ihre Blütenpracht im Frühjahr genießen und wir setzen ein weiteres sichtbares Zeichen für unser Engagement in Sachen Begrünung und Nachhaltigkeit“, so Tono Wrann.
Bäume als natürliche Klimaanlagen
Die KEM und die Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH (WRTG) möchten mit der Aktion ein Zeichen setzen: Bäume spenden Schatten, fördern Biodiversität, verbessern das Mikroklima und schaffen Lebensqualität. Alle weiteren Teilnehmer des Gewinnspiels erhielten ebenfalls eine kleine Aufmerksamkeit als Dank für ihre Initiativen.
Mit dem Gewinn der Zierkirsche fügt das Hotel Post Wrann seiner nachhaltigen Philosophie ein weiteres Kapitel hinzu und macht Velden um einen blühenden Blickfang reicher.