
Ein gemeinsames Projekt mit der KEM Carnica Rosental zum Thema Müllvermeidung und Recycling
Im Kindergarten Keutschach am See dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Umwelt. Gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion Carnica Rosental setzen Kinder und Pädagoginnen konkrete Schritte, um Müll zu vermeiden und Recycling verständlich zu machen.
Ein erster wichtiger Schritt: Das tägliche Jausenbrot wird ab sofort in Stoffbrotsackerln verpackt. Auch für nasse Kleidung oder kleine Missgeschicke stehen nun waschbare Stoff-Nasssackerln bereit. So wird im Alltag auf Einwegplastik verzichtet. Im Gruppenraum unterstützen bunte Mülleimer beim Trennen von Papier, Kunststoff und Restmüll. Die Kinder lernen spielerisch, wie Mülltrennung funktioniert und warum sie wichtig ist und setzen das Gelernte mit großer Begeisterung um. Ein besonderes Erlebnis wird der Ausflug zur Recyclinganlage Gojer. Dort können die Kinder sehen, was mit unserem Müll passiert, nachdem er im richtigen Eimer gelandet ist. „Kinder lernen am besten durch Erleben“, sagt Michael Hilpert, Manager der KEM Carnica Rosental. „Dieses Projekt zeigt, wie Umweltbildung und Klimaschutz schon im Kindergarten beginnen können.“
Das gesamte Kindergartenjahr steht unter dem Schwerpunkt Müllvermeidung und Recycling. Weitere Aktionen sind geplant, etwa Bastelprojekte mit gebrauchten Materialien oder Workshops mit Umweltpädagoginnen und -pädagogen.
Der Kindergarten Keutschach macht damit vor, wie schon die Jüngsten Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen können – Schritt für Schritt, mit Neugier und viel Engagement.