Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.
GEMEINDEN
- Feistritz
- Ferlach
- Keutschach
- Köttmannsdorf
- Ludmannsdorf/Bilčovs
- Maria Rain
- Maria Wörth
- Rosegg
- Schiefling am Wörthersee
- St. Jakob im Rosental
- St. Margareten im Rosental
- Zell/Sele
Feistritz im Rosental
- Für all jene, die es gerne bequemer haben, bietet das Radeln am Ufer der Drau, mit Blick auf die glitzernden Wasser der Drau und die Karawanken, Genuss und Entspannung. Urlaub im Naturerlebnisdorf Rosental oder am idyllisch gelegenen Familiencampingplatz Juritz – ein Ferienerlebnis für Groß & Klein und für alle, die das Gemütliche lieben.
- Suetschach beheimatet neben dem Rosen- und dem Schmiedemuseum auch das Krampusmuseum, in dem die lange Geschichte und Tradition dieser mystischen Gestalt eindrucksvoll dargestellt wird.
- Das Renaissanceschloss Ebenau, Ausstellungsort zeitgenössischer Kunst, zeigt im ständigen Wechsel international renommierte
Künstler.
Information:Marktgemeinde Feistritz im Rosental, 9181 Feistritz, Hauptplatz 126
T 04228/2035, F 04228/2035-24, E-Mail: feistritz-ros@ktn.gde.at
www.feistritz-rosental.gv.at


Ferlach
- Sehenswerte Attraktionen in der Nähe sind das atemberaubende Naturwunder Tscheppaschlucht sowie der neue aufregende Waldseilpark. Weitere Ausflugsziele sind das Büchsenmacher- und Jagdmuseum, das Verkehrsmuseum Historama mit dem Rosentaler Dampfbummelzug sowie das Carnica Bienenmuseum.
- Durch die zentrale Lage von Ferlach haben Sie auch weitere Vorteile. Die Anbindung an den Drauradweg R1 sowie an den R7 begünstigt ausgedehnte Radausflüge. Weiters sind durch die räumliche Nähe einem Besuch beim Wörthersee oder einem ausgedehnten Einkaufsbummel durch die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt keine Grenzen gesetzt.
Information:Stadtgemeinde Ferlach, 9170 Ferlach, Kirchgasse 5
T 04227/2600 oder 04227/4920 (Tourismusinfo) F 04227/ 2311,
E-Mail: ferlach@ktn.gde.at
www.ferlach.at

Keutschach am See
• Aussichtsturm Pyramidenkogel mit fast 100 Metern Höhe, 360 Grad Panorama
• Zauberwald Rauschelesee, ein riesengroßer Abenteuer-Spielplatz für Familie
• Barockschloss Keutschach, 1679 errichtet, kultureller Mittelpunkt der Gemeinde
• UNESCO Welterbe “Prähistorische Pfahlbauten”
• Wander- und Radwege im sanft hügeligen Seental
• Seental Keutschach mit 11 Campingplätzen gilt als „Camping-Herz“ der Region
• Pfarrkirche St. Georg mit Totenleuchte und zwei frühmittelalterlichen Grabplatten
• Naturschutzgebiet Spintik-Teiche
• Keutschacher See, Rauschelesee, Hafnersee und Baßgeigensee prägen die Landschaft
Information:
Tourismusinformation Keutschach am See, 9074 Keutschach 1
Tel. 04273/24500, Fax 04273/3389
E-Mail: keutschach-see@ktn.gde.at
www.keutschach.at oder www.keutschach.gv.at

Köttmannsdorf
- Der Plöschenberg lädt zu Wanderungen und zur Entspannung von Geist und Körper ein. Der Zwergohreulen-Naturlehrpfad gewährt Einblick in die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des Sattnitzgebietes und erzählt über Österreichs größtes Vorkommen dieser vom Aussterben bedrohten Eulenart.
- Idyllische und naturbelassene Ufer der Drau laden zum Verweilen und Fischen ein.
- Gemütliche Gastbetriebe und Buschenschenken warten auf ihre Gäste.
- Im Winter bietet die Karawankenblickloipe Langlaufvergnügen.
Information:Gemeinde Köttmannsdorf, 9071 Köttmannsdorf, Karawankenblick 1
T 04220/2203, F 04220/2595, E-Mail: koettmannsdorf@ktn.gde.at
www.koettmannsdorf.at

Ludmannsdorf/Bilčovs
Besonderheiten:
- Der Meditationsweg „Plätze der Kraft“ am Rupertiberg, der zu keltisch-energetischen Punkten führt.
- Der Wellnesspfad „Glücksfelsen – Sreča peč“ in Lukowitz.
- Der „Schneerosenwanderweg“ in Zedras.
- Der „Aussichtskegel-ZIKKURAT“ in Selkach.
- Die „Kräuterspirale“ in Lukowitz.
- Der Erlebnisweg „Unser Wald lebt“ ist ein Abenteuer für jedes Kind.
Information:Gemeinde Ludmannsdorf, 9072 Ludmannsdorf 33
T 04228/2220, F 04228/2220-20, E-Mail: ludmannsdorf@ktn.gde.at
www.ludmannsdorf.gv.at/

Maria Rain
- Viele Vereine, von Sportvereinen über Kulturvereine und die Musikschule bis hin zur Feuerwehr und Jugendfeuerwehr zeugen von einem regen, örtlichen Leben.
- Maria Rain überzeugt auch dadurch, dass sich auch neu zugezogene BürgerInnen überproportional ins örtliche Leben einbringen.
- Der Wallfahrts- und Urlaubsort Maria Rain, auf dem Rücken des Sattnitzzuges gelegen, bietet seinen Gästen, neben herrlichen Ausblicken in das Rosental, Erholung und Entspannung.
Information:Gemeinde Maria Rain, 9161 Maria Rain, Kirchenstraße 1
T 04227 84220, F 04227 84220-77, E-Mail: maria-rain@ktn.gde.at
www.maria-rain.gv.at

Maria Wörth
- Natur in ihrer schönsten Reinheit erleben: Das klare Wasser des Wörthersees mit Trinkwasserqualität und die umliegenden grüne Wälder und üppigen Wiesen zeugen von intakter Umwelt. Der Reifnitzer Bach, der durch den Ort plätschert, der Naturlehrpfad oder die Spintikteiche Sekirn, die als Naturkleinod nicht nur Tieren sondern auch Pflanzen ein einzigartiges zu Hause bieten.
- Maria Wörth zeichnet sich insbesondere als Region der Gesundheitspflege und des Familienurlaubes aus.
- Maria Wörth mit dem Motiv einer Postkartenkirche, mit den schönsten Strandbädern umfasst fast das gesamte Südufer des Wörthersees mit den Ortsteilen Sekirn, Reifnitz, Maria Wörth und Dellach. Jeder Ort steht für eine eigene Struktur: von bäuerlich gediegen bis sportlich aktiv.
Information:Gemeinde Maria Wörth, Wörthersee Süduferstraße 115, 9081 Reifnitz
T 04273 2050, F 04273 2050-2, E-Mail: maria-woerth@ktn.gde.at
www.maria-woerth.info

Rosegg
- Die Galerie Šikoronja zeigt Werke zeitgenössischer Künstler.
- Der Drauradweg R1, dessen geografisches Zentrum Rosegg ist, ist Ausgangspunkt interessanter Radtouren.
- Die Freilichtmuseumsanlage „Keltenwelt Frög“ bietet eine umfangreiche archäologisch wissenschaftliche Aufarbeitung der Hallstatt-Kultur in Wort und Bild sowie umfassende Orginalfunde, aber auch erstklassige Nachbildungen von einzigartigen Exponaten.
- Der land.art Wanderweg verbindet übrigens alle Tagestourismusziele der Marktgemeinde mit Tierpark, Schloss, Gartenlabyrinth und der Keltenwelt Frög.
Information:Marktgemeinde Rosegg, 9232 Rosegg, Schlossallee 2
T 04274/2712, F 04274/2712-24, E-Mail: rosegg@ktn.gde.at
http://www.rosegg.gv.at

Schiefling am Wörthersee
- Markantester geografischer Punkt ist der geschichtsträchtige Kathreinkogel mit den spätantiken Ausgrabungen.
- Wörthersee-Rundwanderweg: Ausgangspunkt des Themenwanderweges Erde, Feuer, Wasser, Luft
- Gut beschilderte Wanderwege führen zu den Naturjuwelen des Trattnigteiches, des Penkensee, dem Kathreinkogel, zu den sagenumworbenen Saligensitzen sowie durchs Ramsar-Moorgebiet zum Moorrastplatz.
- Ca. 35 km an beschilderten Lauf- und Walkingstrecken
- Mit dem Rad entlang des Radweges R4 A – Keutschacher Seental
- Badespaß im Strandbad Schiefling/Auen
Information:Gemeinde Schiefling am Wörthersee, 9535 Schiefling a. See, Pyramidenkogelstr. 150
T 04274/2275, F 04274/51513, E-Mail: schiefling@ktn.gde. at
www.schiefling.gv.at

St. Jakob im Rosental
- Herzlichkeit und gelebte Gastfreundschaft in unseren Familienbetrieben, gemütliche Menschen laden zum Feste feiern ein – Kirchtage, Zeltfeste, Brauchtumsveranstaltungen, Almkirchtag, Gipfelmesse, Wochenmarkt, Bälle, St. Jakober Fasching …
- Wandererlebnis – Themenwanderwege, gepflegte und gut beschilderte Wanderwege in der Bergwelt der Karawanken, Ritter-Rastplatz, Kletterfelsen Frießnitz
- Tennisplätze, Skater-Park, Kegelbahnen, Boccia-Bahnen
- Radwandern am Drauradweg
- Drau-Stausee, Natur- und Freizeiterlebnis, Plättenfahrte
- Galerie Weihergut – Kunstseminare (Juni – September)
- Langlauf-Leistungszentrum St. Jakob i. Ros. (Kunstschneeloipen)
- Eislaufen, Kleinschlepplift
Information:Marktgemeinde St. Jakob im Rosental, 9184 St. Jakob, Marktstraße 7a
T 04253/2295-24, F 04253/2295-5, E-Mail: st-jakob-ros@ktn.gde.at
www.st-jakob-rosental.gv.at
Tourismusportal St. Jakob im Rosental

St. Margareten im Rosental
- Größtenteils von Wald eingesäumt, finden Sie am Campinggelände einen Badesee vor und Kindern bietet der Spielpark „Nimmerland“ Bewegung und Spaß. Unter dem Motto „Physik am Spielplatz“ wurden am Spielpark des Camping Rosental Rož interessante Objekte aufgebaut, die einige Grundregeln der Natur interaktiv erlebbar machen sollen.
- expi – experiments and more: Die neueste Errungenschaft der Gemeinde ist ein Haus voll mit Experimenten, das Lust auf‘s Forschen macht.
- Geologische Rundwanderwege, am Gupf und auf der Matzen, führen Sie zurück in die Zeit des Gletschers und des Eises.
- Das Handwerk der Fassbinder ist hier beheimatet und hat eine alte Tradition in St. Margareten.
- Zerstreuung finden Sie beim Bootfahren, Tennis, Reiten, Fischen, Wandern, Klettern und durch abwechslungsreiches Animationsprogramm für Groß & Klein.
Information:Gemeinde St. Margareten im Rosental, 9173 St. Margareten 9
T 04226/218, F 04226/218-20, E-Mail: st-margareten@ktn.gde.at
www.st-margareten-rosental.gv.at

- Die Vielzahl an Wanderwegen ermöglicht jedem Gast, die Gemeinde Zell zu durchwandern. Besonders empfehlenswert sind der neu errichtete Wanderweg „Freibach“ sowie der Wasser-Erlebnisweg Hainschgraben mit der Schaumühle „Gornik“. Für Bergsteiger bietet das Koschutamassiv zahlreiche anspruchsvolle Touren. Vor allem die neuen Klettersteige auf den Lärchenturm und Koschutnikturm lassen das Herz eines jeden Berggehers höher schlagen.
- Der Stausee Freibach lädt die Gäste zum Baden, Fischen, Windsurfen etc. ein.
- Sele ležijo v gorski dolini Karavank, 950 m nad morjem in imajo 650 prebivalcev. Glavna vas je Sele-Cerkev, kjer najdete tudi občinski urad, ljudsko šolo ter staro in novo cerkev. Čudoviti vrhovi, ki obdajajo našo dolino, vabijo na sprehode in planinarjenje. Umetno jezero (Sele-Homeliše) vabi goste na kopanje in nudi tudi izvrstne pogoje prijateljem surfa, ribolova in potapljanja.
Information:Gemeinde Zell, 9170 Zell-Pfarre 75
T 04227/7210, F 04227/7210-4, E-Mail: zell@ktn.gde.at
www.zell-sele.at
WEBCAMS
OUTDOOR ACTIVE
SOCIAL MEDIA
NEWSLETTER